Fotogalerie Copacabana PalaceDie Geschichte des Copacabana Palace ist mindestens ebenso schillernd wie der Ruf des gleichnamigen Strandes, an dem das Hotel liegt. Zahlreiche Stars und Sternchen logierten in dem 1923 erbauten imposanten Luxus-Hotel, und noch viel mehr Geschichten und Anekdoten ranken sich um das geschichtsträchtige Haus.
Tradition
Nur die wenigsten Gäste heute wissen, dass es das Copacabana Palace war, das dem Viertel am berühmtesten Strand Rio de Janeiros zum Durchbruch verhalf. Erbaut wurde das Luxushotel, weil der damalige brasilianische Präsident Epitacio Pessoa eine adäquate Unterkunft für seine Staatsgäste benötigte. Den Auftrag für das Projekt bekam Otávio Guinle, der aus einer der reichsten und einflussreichsten Familien Brasiliens stammte. Vorbild für das neue Hotel waren das Negresco in Nizza und das Carlton in Cannes - der mediterrane Bäderstil, in dem das Hotel gebaut ist, ist auch heute noch eines seiner weltbekannten Charakteristika.
Als das „Copa", wie die Bewohner Rios das Hotel liebevoll nennen, im Jahr 1923 eröffnete, war der Stadtteil rund um die Copacabana noch nahezu menschenleer und bei vielen verpönt. „Wildnis" oder „Ende der Welt" hieß diese Gegend damals noch im Volksmund. Mit der Eröffnung des Hotels änderte sich dies rasch. Zunächst verließen die Eliten der Stadt fluchtartig den engen und schwülen Norden und zogen an den einst verpönten Strandabschnitt. Und schon bald kamen die ersten illustren Gäste in das Copacabana Palace und begründeten seinen Ruf als Traumziel des internationalen Jetsets. Bereits 10 Jahre nach der Hoteleröffnung entdeckte Hollywood das Copacabana Palace als ideale Filmkulisse: Der Großteil des 1933 gedrehten „Flying down to Rio" wurde hier gedreht, und angeblich sollen Fred Astaire und Ginger Rogers im Copa zum ersten Mal miteinander getanzt haben...
Es folgten Berühmtheiten aus jedem Jahrzehnt: Von Marlene Dietrich und Ava Gardner über Thomas Mann und Orson Wells bis hin zu Rod Stewart, der Hausverbot erteilt bekam, weil er seine Suite zum Fußballplatz umfunktioniert hatte.
Zimmer und Suiten
Heute verfügt das Hotel über insgesamt 226 Zimmer und Suiten, von denen sich 148 im Haupthaus und 78 Suiten im 1948 errichteten Nebengebäude befinden. Eine luxuriöse Ausstattung ist in allen Zimmern selbstverständlich: Kunstwerke, exotische Teppiche und französische Textilien sorgen für ein unverwechselbares Ambiente, wobei natürlich auch moderne Technik wie Videorekorder und CD-Player nicht fehlen dürfen. Noch höheren Ansprüchen werden die 26 Zimmer und Suiten im 5. Stock, dem Executive Floor, gerecht.
Ein Stockwerk höher ist Luxus pur angesagt: Hier befinden sich die sieben Penthouse-Suiten des Hotels, jede mit einer Größe von über 100 Quadratmetern, eigenem Balkon mit Blick auf die Copacabana und Butler Service. Zudem befindet sich im sechsten Stock ein privater Swimmingpool, der ausschließlich den Gästen der Penthouse Suiten zur Verfügung steht.
Restaurants
Das Copacabana Palace verfügt mit dem Cipriani Restaurant - benannt nach dem weltberühmten Gründungshaus der Orient-Express Hotels - über ein renommiertes Gourmet-Restaurant, in dem in erster Linie norditalienische Gerichte serviert werden. Kein Wunder, schließlich ist der Küchenchef Francesco Carli ein Italiener und hat bereits im namensgebenden Hotel Cipriani in Venedig gearbeitet.
Als Alternative bietet sich das Pergola Restaurant an, das direkt am Pool liegt und in dem auch das Frühstück serviert wird. Den in Brasilien unvermeidlichen Caipirinha genießen die Gäste am besten in der Piano Bar.
Freizeitangebot
Das Copacabana Palace verfügt über ein reichhaltiges Freizeitangebot. Am spektakulärsten ist sicherlich der Swimmingpool mit Panoramaterrasse aufs offene Meer - eine der schönsten Poolanlagen in ganz Rio. Nicht minder spektakulär ist der Tennisplatz auf dem Hoteldach. Für weitere körperliche Betätigung steht den Gästen außerdem ein Fitness-Center zur Verfügung. Natürlich lockt Wasserratten auch das offene Meer, vor allem, wenn wie beim Copacabana Palace einer der schönsten Strände der Welt direkt vor der Tür liegt. Gästen stellt das Hotel am Strand Liegen, Sonnenschirme und Handtücher zur Verfügung.
Das absolute Highlight im Jahr ist in Rio natürlich der weltberühmte Karneval. Seit 1993 finden im Copacabana Palace wieder die legendären Karnevalsbälle statt, die zum Teil schon über ein Jahr im Voraus ausgebucht sind. Im luxuriösen „Golden Room" mit seiner Tanzfläche aus Glas trifft sich die High Society für die Nacht der Nächte: Feiern bis zum Morgengrauen und noch länger...
Rio de Janeiro hat allerdings auch an den restlichen 364 Tagen im Jahr einiges zu bieten. Der Concierge Service des Copacabana Palace stellt den Hotelgästen gerne ein Sightseeing-Programm zusammen, organisiert Theaterkarten und gibt zahlreiche Insider-Tipps für einen Besuch am Zuckerhut. Vom Ausflug in den Botanischen Garten über einen Einkaufsbummel in eines der zahlreiche Shoppingcenter wie z.B. Rio do Sul bis hin zur Tour durch die Vielzahl von Bars und Diskotheken für die Nachtschwärmer jeglichen Alters.
Quelle: Orient Express Hotels, Copacabana Palace
Bitte entnehmen Sie alle weiteren Details zu Zimmern/Suiten, Gastronomie, Einrichtung, Sport- & Wellness-Angeboten, sowie Preisen und Buchungsbedingungen der Internetseite des Copacabana Palace.