Fotogalerie La ResidenciaNur einen Steinwurf vom kristallklaren Mittelmeer entfernt ist der Künstlerort Deià auf Mallorca die malerische Kulisse für „La Residencia". Die Residenz verbindet Tradition und Moderne, mallorquinischen Landstil und schlichte Eleganz zu einem ganz eigenen Ambiente. Den Kern der Anlage bilden zwei liebevoll restaurierte Herrenhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert, Son Moragues und Son Canals. In diesen historischen Rahmen fügen sich die neuen Gebäude harmonisch ein. Mit seinen spektakulären Ausblicken auf das Meer und die Berge Mallorcas ist La Residencia ein Ort der Entspannung, nur 40 Minuten vom internationalen Flughafen Palmas entfernt und doch so weit von der Hektik des Alltags.
Die Leser des Conde Nast Traveller haben La Residencia zu einem der schönsten Urlaubshotels der Welt gekürt.
Zimmer und Suiten
Insgesamt 67 Zimmer und Suite sowie eine Ferienvilla mit vier Schlafzimmern stehen für Gäste bereit. Jeder Raum ist im typisch mallorquinischen Stil eingerichtet. Freundliche Naturtöne, schlichte, antike Möbel aus dunklem Holz sowie weiße Leinenstoffe schaffen eine ruhige und zugleich elegante Atmosphäre. Die Zimmer bieten herrliche Ausblicke auf das Meer, die Berge und auf die fruchtbare mallorquinische Gartenlandschaft, in der Blumen, Früchte, Kräuter und Oliven gedeihen. Die Junior Suiten haben Balkone oder Terrassen und zum Teil kleine private Gärten. Jede hat ihren eigenen Charakter, alle sind mit den typisch mallorquinischen Himmelbetten ausgestattet. Drei Suiten verfügen zudem über einen ein privaten Swimmingpool.
Restaurants
Die Küche von Guillermo Méndez, Küchenchef des La Residencia, genießt international hohe Anerkennung. In den Restaurants und Bars des Hotels, aber vor allem im berühmten El Olivo, will er nach eigenen Worten „nicht die Kunst des Genießens pflegen, sondern die Verführung des Gaumens".
Sein Gourmet-Restaurant El Olivo, bekannt als eines der besten Restaurants Spaniens, ist mittags und abends geöffnet. Es befindet sich in der historischen Ölpresse des Son Moragues aus dem 16. Jahrhundert. Bei gutem Wetter wird auf der Terrasse serviert, von der man einen herrlichen Blick auf Deià genießt. Gäste, die im schönen, romantischen Ambiente des El Olivo speisen, kleiden sich gern dem festlichen Anlass entsprechend. Guillermo Méndez offeriert ein hochgelobtes Essen und eine beeindruckende Weinkarte. Serviert werden Gourmet-Menüs und à la carte-Gerichte, fangfrischer Fisch oder exquisite Spezialitäten wie Kaviar mit Blinis. Berühmt sind die mallorquinischen Lamm-Gerichte. Der „Wine Spectator 2001" hat das El Olivo mit den Auszeichnungen „Best Wine List" und „Fine Dining" geehrt.
Legerer, aber nicht weniger köstlich speist man im Son Fony, dem informellen Restaurant des La Residencia, das vor allem mediterrane Küche bietet.
Das Pool Side Restaurant offeriert bei sonnigem Wetter im Schatten einer Pergola täglich ein Menü, frische Salate und Fisch. Im Sommer werden zweimal wöchentlich Themen-Dinner angeboten: die Gäste treffen sich zum Barbecue oder zum Italienischen Abend mit Livemusik. Die Pool Bar und die Beach Bar „Lluc Alcari" erwarten von Mai bis Oktober bei gutem Wetter ihre Gäste.
Die Hotel Bar bietet neben appetitanregenden Snacks den fantastischen Blick über Deià und die hoch aufragenden Berge. Der Barkeeper mixt eine üppige Auswahl von Cocktails ‑ wer sich nicht entscheiden kann, lässt sich von seiner „Empfehlung des Tages" überraschen. Im Winter können Gäste ihren Afternoon Tea mit Scones und Sandwichs am Kamin genießen.
In der „Fitness Bar" des La Residencia Spa werden neben Energiecocktails leichte Suppen und Salate, gepresste Gemüsesäfte sowie andere bekömmliche Erfrischungen serviert ‑ auf Wunsch auch am Indoor-Pool.
Aktivitäten
Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz im La Residencia. Im Sommer stehen natürlich Sonne, Meer und alle Wassersportaktivitäten im Vordergrund. Das Mittelmeer um Mallorca gilt als besonders sauber, zahlreiche Strände werden jährlich mit der Blauen Flagge für besonders hervorragende Wasserqualität ausgezeichnet. In kühleren Monaten bieten die Gipfel und Landschaften reizvolle Ziele für Wanderungen und Klettertouren. Das Hotel organisiert auf Wunsch geführte Touren oder Spaziergänge durch Deià mit Führern aus dem Ort, die in die Geschichte der zauberhaften Künstlerstadt einführen. Romantiker genießen den Sonnenuntergang an Bord einer exklusiven Segelyacht oder eine Katamaran-Tour entlang der zerklüfteten Küste Mallorcas mit ihren verschwiegenen Buchten - ein typisch mallorquinisches Essen an Bord inklusive.
Schaut man auf die Palette der Hotelangebote, könnte man das La Residencia für ein Sporthotel halten: Zwei beheizte Outdoor-Pools und ein Hallenschwimmbad erfreuen Wasserratten, im komplett ausgestatteten Fitness-Center berät ein Trainer alle Gäste, die im Urlaub nicht auf ihr regelmäßiges Workout verzichten wollen.
Im luxuriösen Spa kann man sich nach anstrengenden Wanderungen oder schweißtreibenden Tennismatches in der Sauna oder im Dampfbad herrlich erholen oder im Freiluft-Jacuzzi die spektakuläre Aussicht über Meer und Berge genießen.
Im Beauty-Salon verwöhnen und verschönen Kosmetikspezialisten mit sorgfältig ausgewählten Behandlungen von den Zehen- bis zu den Haarspitzen. Auf Wunsch werden individuelle Programme entwickelt. Speziell im Winter gibt es 3- und 5-tägige Beauty- und Wellness-Packages.
Tennisspieler können zwischen einem Hartplatz und einem Kunstrasenplatz wählen. Beide sind mit Flutlicht ausgestattet und bieten den Blick auf Berge und Meer, für den La Residencia berühmt ist. Neben Privatstunden und Gruppenunterricht gibt es interessante Angebote auch für alleinreisende Tennisspieler. Im Winter wird ein 3-Tage-Tennis-Package „Winter Tennis Break", inklusive 6 Trainerstunden angeboten.
Auch Golf-Fans kommen im La Residencia auf ihre Kosten: Zum ältesten Golfplatz Mallorcas, der Anlage Son Vida, sind es 35 Minuten, zur weitläufigen Anlage Son Termens sogar nur 20 Minuten Weg. Diese und neun weitere 18-Loch-Golfplätze der Insel können über das Hotel gebucht werden.
Wem das alles nicht reicht, der nutzt den Fahrradverleih, bucht geführte Joggingtouren durch die herrliche mallorquinische Landschaft, versucht sich in Yoga, Tai Chi und Aqua-Aerobic, schnorchelt im klaren Wasser der hoteleigenen Felshöhle oder genießt ein Meerbad in einer der verschwiegenen Buchten der Insel.
Das Künstlerdorf Deià
Hoch über dem Meer, im Nordosten der Insel, schmiegt sich der Ort Deià in die Serra Tramontana mit ihrem höchsten Gipfel, dem Puig des Teix. Schmale, gewundene Landstraßen führen von den verträumten Buchten der Tramontana-Küste hinauf in die kleine Stadt. Steile Klippen wechseln sich hier ab mit Oliven- und Orangenhainen, mit Pinienwäldchen und urwüchsigen Siedlungen aus Natursteinhäusern.
Nur 600 Einwohner zählt das Künstlerdorf und ist doch einer der weltstädtischsten Orte der Balearen. Rund die Hälfte der Bewohner stammt aus dem Ausland. Berühmte Künstler haben hier seit den 20er Jahren ihr Refugium gefunden - manche nur für ein paar Wochen, andere, wie der Dichter und „Deià-Pionier" Robert Graves, ein Leben lang. Im nahen Valdemossa haben Frederic Chopin und George Sand ihren „Winter auf Mallorca" verbracht und dadurch dazu beigetragen, den internationalen Ruf Deiàs zu begründen.
Der erste Prominente, der Chopin nach Mallorca folgte, war im Jahr 1867 der österreichische Erzherzog Ludwig Salvator von Habsburg-Lothringen, bekannt als Historiker, Patron der Künste, Botaniker, Ökologe und Abenteurer. Er verliebte sich in eine mallorquinische Tischlerstochter und blieb. Sein Anwesen Son Marroig, hoch über den Küstenklippen, ist heute einer der Veranstaltungsorte für das Internationale Musikfestival von Deià, zu dem jährlich zwischen April und Juni zahlreiche namhafte Künstler und Gruppen anreisen. Auch viel Maler und Kunsthandwerker haben sich in Deià niedergelassen.
Die schönsten Gemälde des Ortes hängen hier jedoch nicht im Museum, sondern im La Residencia: Etwa 220 Werke von über 85 Malern präsentiert das Hotel. Gemälde in der Manier von Velásquez, Caravaggio, Georges de la Tour, Delacroix, Vermeer und Tizian sind darunter, doch der Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischen Motiven. Das La Residencia organisiert auch Kunsttouren durch die Landschaft und Galerien Deiàs, geführt von der Malerin Frances Graves, der Schwiegertochter des Schriftstellers Robert Graves.
Quelle: Orient Express Hotels, La Residencia
Bitte entnehmen Sie alle weiteren Details zu Zimmern/Suiten, Gastronomie, Einrichtung, Sport- & Wellness-Angeboten, sowie Preisen und Buchungsbedingungen der Internetseite des La Residencia.