Green Wedding - Heiraten Sie grün!
Nach Hybrid, Green Houses und Biokost freut sich das Weddingplaner-Team von Premium Weddings ab sofort trendbewussten Brautpaaren die Organisation von „Green Weddings" anzubieten. Bisher spielte bei einer Hochzeit das Styling, die Dekoration, die exklusive Location, das leckere Essen und die richtige Musik die Hauptrolle.
Ab sofort wird „grün" geheiratet!
Immer mehr Prominente wie Leonardo di Caprio, Cameron Diaz, Orlando Bloom, Paris Hilton und sogar George Clooney haben sich der grünen Bewegung verschrieben. In den USA schon länger ein Trend, suchen nun auch deutsche Brautpaare nach Möglichkeiten ihrer Hochzeit einen umweltfreundlichen Touch zu geben. Denn jede Hochzeit kann mit nur wenigen grünen Ideen zu einer ökologisch korrekten und dennoch traumhaft schönen Feier werden.
Hier unsere sechs Tipps für ein „Green Wedding":
Der Ring: Auch eine „grüne" Hochzeit beginnt mit der Frage: Willst Du meine Frau werden? Und es muss nicht immer ein neuer Diamantring sein, der zu dieser Gelegenheit überreicht wird. Es gibt wunderschöne Vintageringe oder Familienerbstücke, die man nur zu gerne weiter gibt.
Location: Wählen Sie eine Location, die für alle Gäste leicht zu erreichen ist. Das spart unnötige Anfahrtswege und den Ausstoß klimaschädlichen Kohlendioxids. Inzwischen bieten auch schon eine Vielzahl an Schlössern, Hotels und Restaurants ökologisch korrekte Räumlichkeiten.
Styling: Haben sie keine Angst vor Bio-Stoffen. Es gibt mittlerweile wunderschöne Bio-Seiden-Stoffe. Aus diesen können Sie sich Ihr Traumkleid schneidern lassen. So tragen Sie nicht nur ein einzigartiges Kleid sondern schützen dabei auch noch die Umwelt.
Dekoration: Verwenden Sie beim Blumenschmuck für Kirche und Location an stelle von Schnittblumen schicke, bereits eingetopfte Pflanzen. Mit dem richtigen Übertopf können Sie diese perfekt in Ihr Gesamtkonzept integrieren. Ihre Gäste können diese sogar als Geschenk mit nach Hause nehmen und die Blumendekoration landet nicht, wie üblich, auf dem Müll.
Essen & Trinken: Achten Sie bei der Wahl des Menüs oder Buffets auf regionale und saisonale Speisen. Gerade Wein aus Ihrer näheren Umgebung ist nicht zu verachten. Besuchen Sie einfach mal ein Weingut in Ihrer Nähe und lassen Sie sich überraschen.
Kommunikation: Hässliches recyceltes Papier war gestern, inzwischen gibt es edle Papiere in allen erdenklichen Farbtönen. Damit haben Sie die perfekte „grüne" Einladung. Natürlich können Sie mit einem Hochzeitsblog oder einer Hochzeitswebsite weiteres Papier sparen. Genauso wie mit digitalen Fotos und Fotoalben.