Wohin mit dem Hochzeitskleid?
Der große Tag ist vorbei. Aber was nun mit dem Kleid, mit dessen Suche Sie so viel Zeit verbracht haben? Einfach in eine Schachtel geben und es seinem Schicksal oder den Motten überlassen? Nein! Wir haben die richtigen Tipps, um das Kleid aller Kleider auch richtig wert zu schätzen.
Neuer Style
Geben Sie Ihr Kleid zu einem guten Schneider und lassen Sie es ändern. Kürzen Sie den Rock oder lassen Sie einen weiten Rock enger machen. Auch den Ausschnitt kann man mit dem richtigen Know-how wunderbar verändern und das Kleid wandelt sich in eine edle Abendrobe.
Wenn Sie so weit gehen wollen und das Kleid einfärben möchten, wenden Sie sich unbedingt an einen Profi. Dieser Service wird auch von vielen Brautgeschäften bzw. deren Schneidern angeboten. Fragen Sie einfach nach.
Aufbewahren
Sie wollen Ihr Kleid für Ihre Tochter aufbewahren, die eines Tages eventuell darin vor den Altar treten wird? Um unschönen, gelblichen Färbungen, die bei langer Aufbewahrung fast unvermeidbar sind, entgegen zu wirken, lassen Sie Ihr Kleid luftdicht verpacken. So ist es vor allen Umwelteinflüssen geschützt. Das luftdichte Verpacken übernehmen gute Reinigungen.
Wiederverwenden
Eine sehr familiäre Variante ist es zum Beispiel aus dem Brautkleid das Taufkleid für Ihren Nachwuchs fertigen zu lassen. Da die meisten Brautkleider aus Seide sind, sind sie genau richtig für die empfindliche Babyhaut und gleichzeitig eine wunderschöne Erinnerung.