Rechts oder links? An welcher Hand trägt man den Ehering?
Haben Sie sich auch schon gefragt, an welcher Hand Sie eigentlich Ihren Verlobungs- oder Ehering tragen wollen? Eine oft gestellte und diskutierte Frage. Die Antwort ist relativ einfach: Es existiert keine "weltweit" geltende Regel. Je nach Land und Kultur gibt es unterschiedliche Gründe für die richtige Hand.
Bereits in der Antike war der Trauring bekannt. Sowohl die alten Ägypter als auch Römer trugen einen Trauring am Ringfinger der linken Hand. Der Grund hierfür war der Glaube, dass eine Ader von diesem Finger direkt zum Herzen und damit zur Liebe führt. Allerdings trugen im antiken Rom nur die Frauen einen Ehe- oder Verlobungsring. Letzterer war meist aus Eisen und galt als Zeichen der Bindung, vor allem aber auch als „Empfangsbestätigung" für die Mitgift.
Der Brauch, den Trauring am nach ihm benannten Ringfinger zu tragen, hat sich bis heute erhalten. Während in vielen westlichen Ländern der Trauring am linken Ringfinger getragen wird, ist es in Österreich sowie unter anderem in Norwegen, Polen und Bulgarien üblich, den Ring am rechten Ringfinger zu tragen.
In Deutschland wird üblicherweise vorerst der Verlobungsring an der linken Hand, der Trauring dagegen dann an der rechten Hand getragen, wobei dies kein Muss ist (Ausnahmen gibt es auch hier, so z.B. in den linksrheinischen Gebieten). Wenn der Trauring bei der Arbeit hinderlich ist, wird er am Ringfinger der anderen Hand angesteckt oder manchmal sogar ganz abgenommen. Links getragen wird er dagegen in der Schweiz, den USA, in Frankreich und Italien.
Eine feste Regel gibt es somit nicht, alles ist erlaubt. Inzwischen gibt es sogar den Trend, als Frau den Trauring an einer langen Kette um den Hals zu tragen. Gerade, wenn Finger manchmal anschwellen, ist das eine sehr schöne Lösung und zudem trägt man so den Ring noch näher am Herzen!