Eine Dosis Strandfeeling für den Bräutigam und den Kick der Brandung für die Braut. Nicht nur das perfekte Geschenk für alle Wellenbegeisterten Heiratswilligen. So schwingt man sich jeden Tag mit einem neuen Bild vergangener Surfseligkeiten aufs Board, angereichert mit markigen Sprüchen aus dem salzverkrusteten Herzen der Wellenreiterszene. Poseidon sei mit Ihnen!
Mehr Infos bei Taschen.com
Bilder Taschen Verlag
Der Fotograf, Sammler, Tagebuchschreiber und Buchautor Peter Beard hat sein ganzes Leben zu einem Kunstwerk gemacht. Aus dem jungen Mann, der seine Tagebücher illustrierte, wurde ein ernsthafter Künstler, der sich in der internationalen Szene eine zentrale Position eroberte. Als Modefotograf nahm er Vogue-Stars wie Veruschka mit nach Afrika und brachte andere – am bekanntesten ist Iman – in die Vereinigten Staaten. 2006 veröffentlichte TASCHEN die limitierte Ausgabe dieses Buchs, das Beards Œuvre in all seinen Facetten widerspiegelt. Die vom Künstler signierte zweibändige Collector’s Edition war sofort ausverkauft und ist heute ein begehrtes Sammlerstück. Für alle, die damals leer ausgingen, ist nun diese einbändige Ausgabe erhältlich – von Nejma Beard mit nie zuvor gezeigten Bildern überarbeitet.
Mehr Infos und Bilder unter: www.taschen.com
Für alle die schon alles haben, ist die Sonderausgabe des Beatles Fotobandes vpn Taschen das richtige Geschenk!
Es war Anfang 1964. Harry Benson packte gerade seinen Koffer für einen Job in Afrika, als der Bildredakteur des Londoner Daily Express anrief:Change of plan! Nun sollte er mit den Beatles nach Paris fliegen, um die dortige Beatlemania zu dokumentieren. Es wurde die Reise seines Lebens. Die Beatles empfingen Benson wie einen alten Freund in ihrer Runde und das Resultat dieser Offenheit waren äußerst private Aufnahmen der Band, die damals auf dem Gipfel Ihres Erfolges stand. Im Pariser Luxushotel George V schoss er die legendäre Serie von der Kissenschlacht des Quartetts. Auch ihren großen Durchbruch auf der ersten USA-Reise hielt Benson mit seiner Kamera fest – die Hysterie in New York, ihren berühmten Auftritt in der Ed Sullivan Show, ihren Besuch in Florida einschließlich des Treffens mit Cassius Clay sowie die Dreharbeiten zu A Hard Day’s Night. 1966 folgten Bilder von George Harrisons Flitterwochen auf Barbados und von der US-Tournee, die unter dem Schatten von John Lennons flapsigem Kommentar stand, die Beatles wären „populärer als Jesus Christus“.
Harry Bensons atmosphärische Schwarz-Weiß-Fotos zeigen die Beatles aus allernächster Nähe – beim Komponieren und auf der Bühne, mit ihren Fans und beim Versuch, ihre wachsende Isolation durch den Ruhm mit gemeinsamem Herumalbern zu bannen. Dieser prachtvolle Bildband versammelt viele bisher unveröffentlichte Fotos, dazu kommen ein einleitender Essay Bensons sowie Zitate und Zeitungsausschnitte aus jener Epoche.
Mehr Infos unter www.taschen.com
Viele Brautpaare wohnen bereits zusammen und brauchen sicherlich nicht noch eine Vase oder das dritte Kaffeeservice. Aber ein schickes “Coffee-Table-Book” ist sicherlich etwas, mit dem man auch denjenigen erfreuen kann, der eigentlich schon alles hat. Und dieser Bildband hat es in sich!
Was die Oscar-Verleihung in der Filmbranche ist, sind die Pentawards im Verpackungsdesign. Ob Kreativagentur oder flott tüftelnder Einzelkämpfer: Teilnehmen kann jeder, der auf diesem Planeten Produkthüllen kreiert oder sie vermarktet. Bei den Pentawards wird diese oft unterbewertete Kunst alljährlich gefeiert, mit Auszeichnungen für die besten Verpackungen aus aller Welt. In fünf Kategorien – Getränke, Lebensmittel, Körperpflege, Luxus und andere Märkte – sowie nicht weniger als 44 Unterkategorien treten hier die führenden Designer an. Wessen Schachtel wirkt magnetisch, wessen Schriftzug bannt den Blick, kurz, wer hat den Kunden in den kaufentscheidenden ersten Sekunden für sich gewonnen?
Die neue Ausgabe aus dem Taschen Verlag präsentiert alle Pentawards-Sieger von 2011 und 2012: die besten, funktional innovativsten und schönsten Kartons, Tüten und sonstigen Verpackungen aus allen Bereichen, von der Luxusindustrie bis hin zu Medien und staatlichen Institutionen. 400 Arbeiten aus 30 Ländern zeigen die ganze Kreativität des Verpackens. Durch Essays, Produktbeschreibungen und eine Vielzahl von Bildern erfährt der Leser, was die prämierten Marktführer und Agenturen antreibt und woher sie die Anregungen beziehen für etwas, das unsere optische Alltagskultur prägt.
Mehr Infos zum The Package Design Book2 unter www.taschen.com
„Bond. James Bond.“ Seit Sean Connery 1962 diese Worte sprach, hat der verwegenste Geheimagent der Kinogeschichte die Zuschauer in aller Welt erobert und begeistert. Der von Autor Ian Fleming erfundene britische Gentleman wurde in 23 EON-Filmen in fünf Jahrzehnten von sechs verschiedenen Darstellern gespielt. Zum 50. Jubiläum hat die Produktionsfirma EON ihre Archive voller Fotos, Entwürfe, Storyboards und sonstiger Materialien für unseren Herausgeber Paul Duncan geöffnet. EIn perfektes Männergeschenk!
Zwei Jahre lang wühlte er sich durch eine Million Bilder und hundert Schränke voller Akten. Herausgekommen ist die umfassendste Darstellung der Entstehung jedes einzelnen James-Bond-Films, von James Bond jagt Dr. No (1962) bis zum brandaktuellen Skyfall, inklusive der US-Filmkomödie Casino Royale (1967) und Sean Connerys letztem Bond-Film Sag niemals Nie (1983).
Die fantastischen Bilder werden abgerundet durch eine Oral History, in der 150 Schauspieler und Crew-Mitglieder die wahre Insider-Geschichte der Bond-Filme erzählen. Das Buch – mit bislang unveröffentlichten Fotos, Zeichnungen und Produktionsnotizen – ist eine Hommage an die Legende von James Bond.
Das Buch erscheint am 1. November.
Letzte Kommentare